Mensche i de Ostschwiz
In der Reportage-Serie "Mensche i de Ostschwiz" zeigt TVO jeden Sonntagabend die emotionalen Geschichten, Erlebnisse und Schicksale von Menschen aus unserer Region. TVO begleitet Menschen wie du und ich in ihrem gewohnten Alltag - aber auch in aussergewöhnlichen und schwierigen Lebenssituationen.
Ihre Geschichten, ihre Erlebnisse und ihre Schicksale jeden Sonntagabend ab 18.15 Uhr auf TVO.
"Mensche i de Ostschwiz" wird präsentiert von:
und unterstützt von:
Frühere Folgen
Staffel 21 Spezial im Überblick
Wir zeigen in dieser Staffel, was die Menschen aus den Staffeln 14 bis 16 in den letzten Monaten erlebt haben und wie es Ihnen heute geht. Dazu schauen wir mit den Sendungsmachern Christian Masina und Simon Riklin in die Zukunft und zeigen, mit welchen Geschickten es im neue Jahr weitergeht.
Sonntag, 01. Dezember, ab 18.15 Uhr
Rückblick 14. Staffel Vereinsmenschen
Sonntag, 08. Dezember, ab 18.15 Uhr
Rückblick 15. Staffel Bühnenmenschen
Sonntag, 15. Dezember, ab 18.15 Uhr
Rückblick 16. Staffel Luftmenschen
Sonntag, 22. Dezember, ab 18.15 Uhr
Spezialsendung mit den Machern von Mensche i de Ostschwiz - Vorschau auf die Geschichten im neuen Jahr
Sonntag, 29. Dezember, ab 18.15 Uhr
Mensche i de Ostschwiz Jahresende-Talk
Die Protagonisten der 21. Staffel "Mensche i de Ostschwiz (Spezial)"
Rückblick 14. Staffel Vereinsmenschen
Bruno Hess (79-jährig), Gründer und Ehrenpräsident FC Rorschacherberg
Hanspeter Gantenbein (67-jährig), Präsident Hochjagdverein Appenzell Ausserrhoden
Marlis Ritter (58-jährig), Samariterin aus Rebstein
Rückblick 15. Staffel Bühnenmenschen
Philip Andrew Trümpi – Schauspieler aufgewachsen in Goldach
Fabian Egger – Schlagzeuger aufgewachsen in Rüthi
René Sulser und Rolf Kern - Duo Messer und Gabel
Rückblick 16. Staffel Luftmenschen
Petra Meier – Flight-Attendant aus Altstätten
Eugen Nussbaumer – Ballon-Pionier aus St. Margrethen
Fabio Zgraggen – Gleitschirmpilot aus Rehetobel